
Nicht alles machen, was möglich ist
In meinem Studium gab es ein Standardwerk für die Programmierung mit C von den Autoren Kernighan und Ritchie. Darin gab es ein Kapitel mit „absurden“ Definitionen: Zeiger auf Zeiger auf eine Funktion, die einen Zeiger auf ein Array zurückliefert – oder so ähnlich. Und wenn ich den Code von manchen Jungprogrammieren sehe, muss ich immer mal wieder daran denken.

Setup-Projekt mit Wix-Tools wehrt sich
Für ein Kundenprojekt gab es bisher kein Setup und die Verteilung von Updates wurden mit einem Tool vorgenommen, welches die Dateien manuell von einem Netzlaufwerk auf den Client kopiert. Dazu waren Administratorberechtigungen erforderlich. Grundsätzlich kein Problem, wenn die Ordner nicht immer wieder manipuliert worden wären und die Schreibrechte verlorengegangen wären.

Unerwarteter Besuch, hat mich sehr gefreut…
Heute bekam ich völlig überraschend Besuch von einer Kundin. Sie wollte mir mal eine Freude machen und überbrachte mir als Dankeschön ein Geschenk mit Dingen aus ihrem Sortiment. In der Geschenketasche waren mediterrane Köstlichkeiten und Socken aus Alpakawolle. Damit habe ich gar nicht gerechnet und habe mich sehr darüber gefreut. Vielen Dank Frau Rembert von Felldesign Rembert aus Neukirchen/Asterode. Eine echte Empfehlung für alle, die eine besondere Geschenkidee suchen.

Visual-Studio: Zielframework lässt sich nicht auswählen
Durch eine geforderte Dokumentation (Laufzeitanalyse im Sinne von Produktlebenszyklus) für eine Software, bin ich auf das Framework .net 5.0 gestoßen. Dieses neue Framework ist die Zukunft der .net-Entwicklung – mein tägliches Brot. Um bei einem Projekt auf dem neuesten Stand mit dem .net-Framework zu sein, wollte ich das Zielframework auf .net 4.8 ändern, doch dieses Zielframework wurde mir nicht angezeigt, obwohl es installiert ist.

Early adopter – der Fluch der Ungeduld
Es lässt sich nicht leugnen: In Sachen technischer Neuerungen, egal ob Soft- oder Hardware, bin ich ein early adopter – also ein Nutzer der ersten Stunde. Wenn ein Softwareupdate ansteht oder es eine neue Version einer Entwicklungsumgebung gibt, kann ich es kaum abwarten, die Aktualisierung durchzuführen. Ob mich das schon in Schwierigkeiten gebracht hat? Und ob. Projekte ließen sich nicht mehr übersetzen und es war schon öfters aufwändig, die Aktualisierungen durchzuführen. Besonders ärgerlich, wenn später ein automatischer Migrationsprozess zur Verfügung gestellt wird.Wie ich drauf komme?