- 1. Hacker oder Profi? Teil 6: Nenne es beim Namen
- (Allgemein)
- Beim Programmieren ist es wichtig, dass man den Dingen ordentliche Namen gibt. Seien es Klassen, Funktionen oder Variablen. Am besten ist es, wenn man die Namen so wählt, dass man sofort sieht, wozu ...
- Erstellt am 07. Januar 2015
- 2. Hacker oder Profi? Teil 5: Mach es richtig!
- (Allgemein)
- Viele Wege führen nach Rom – wer kennt dieses Sprichwort nicht. Und natürlich gibt es auch in der Informatik viele Wege ein Problem zu lösen. Aber man sollte sich bei der Umsetzung schon an anerkannte ...
- Erstellt am 10. Dezember 2014
- 3. Hacker oder Profi? Teil 4: Mit System
- (Allgemein)
- Es kommt immer wieder vor, dass ein Stück Software nicht so funktioniert wie es soll. Dann muss man auf Fehlersuche gehen. Manchmal ist schnell klar, was das Problem auslöst. Ein anderes Mal ist es nicht ...
- Erstellt am 26. November 2014
- 4. Hacker oder Profi? Teil 3: Freund oder Feind?
- (Allgemein)
- Wer kennt ihn nicht, den Spruch: „Der Kunde ist König“. Doch heißt das auch, dass der Kunde immer Recht hat bzw. bekommen soll? Meiner Meinung nach sollte das nicht der Fall sein. Wenn der Kunde beispielsweise ...
- Erstellt am 17. November 2014
- 5. Hacker oder Profi? Teil 2: Der Alleskönner
- (Allgemein)
- ... Produkt zu verkaufen. Und was hat das jetzt mit dem Projektgeschäft in der Softwareentwicklung zu tun? In der Regel kommt es vor der Erstellung eines Angebots zu einem gemeinsamen Treffen mit dem Kunden. ...
- Erstellt am 13. November 2014
- 6. Hacker oder Profi? Teil 1: Worum geht es?
- (Allgemein)
- ... Ohne Frage gibt es die natürlich auch. Aber mir ist in 15 Jahren Tätigkeit als Informatiker und Softwareingenieur erst einer begegnet. Weil ich in letzter Zeit einige Male damit konfrontiert war, dass ...
- Erstellt am 12. November 2014