Heuet gibt es eine kleines Video welches mit dem Partikelsystem in After Effect entstanden ist und in einem Trailer für einen Party-DJ Verwendung fand. Wo ich die Zeilen so runterschreibe wird mir auch mal wiede rdeutlich, dass ich den Inhalt meiner Seite aktuallisieren muss. Das trifft insbesondere auf die Leistungen und die Refernzen zu.
Kurzes Video mit einer Greenscreen-Bearbeitung die suggeriert, dass es eine App mit "Röntgenblick" gäbe. Nach dem Klick seht ihr den kurzen Clip. Seinerzeit hatte ich ihn bei Instagram veröffentlicht und ich bekam tatsächlich Nachfragen, wie die App heißen würde...

Aktuell haben wir eine Tageslänge von etwa 9 Stunden und die Tage werden bis zum 21. Dezember noch kürzer. Es ist also länger dunkel als hell und man muss sich bei seinen Hobbys auch damit arrangieren. In den letzten Tagen war ich immer noch mal nach Sonnenuntergang draußen, um zu fotografieren – die Langzeitbelichtung fasziniert mich schon immer.

Am vergangenen Dienstag hatte ich mir schon morgens vorgenommen mit meinen Nodalpunktadapter im Feld Kugelpanoramen/360° Panoramen aufzunehmen. Am Abend bin ich dann mit meiner Ausrüstung losgezogen, hatte aber schon meine Bedenken, weil sich am Himmel keine Wolke zeigte. Da dürfte es für die Stitching-Software (PTGui) schwierig werden, die einzelnen Aufnahmen zu einem Panorama zusammenzusetzen und so war es dann auch. Ohne langwierige manuelle Eingriffe ließen sich die Panoramen leider nicht zusammensetzen.

Für den örtlichen Gewerbe und Tourismusverein habe ich in kürzester Zeit einen eigenen Bereich „Corona“ auf der Internetseite (https://frielendorfaktiv.de/corona) geschaffen. Dafür wurde ein eigenes Logo gestaltet und auf der Facebookseite des Vereins wird ebenfalls auf die Informationen hingewiesen. Für einen Artikel zu Helfern, die für unter Quarantäne stehenden Mitbürgern oder solchen, die einer Risikogruppe angehören, brauchte ich ein Bild zum Thema „Einkaufshilfe“. Das ist dabei entstanden.